
Drei Aufsteiger, ein Absteiger - Saisonfinale im Tischtennis
Die Tischtennisabteilung des SVS beendet die Saison 24/25. Von neun gestarteten Teams schafften drei den Aufstieg, lediglich eine Mannschaft muss den Gang eine Klasse tiefer antreten. Die restlichen Mannschaften spielten eine ordentliche Saison, was zu einer zufriedenen Bilanz führt. Die gute Jugendarbeit zahlt sich aus beim SVS. Von vier gestarteten Teams konnte eine Meisterschaft und eine Vizemeisterschaft gefeiert werden. Und auch sonst ist die Entwicklung höchst zufriedenstellend. Die Ergebnisse:
1. Herren - SG Arheilgen III 9:1
2. Herren - TSG Wixhausen 7:3
3. Herren - SG Arheilgen VII 9:1
4. Herren - TTC Pfungstadt V 5:5
5. Herren - TSV Langstadt III 4:6
6. Herren - FC Niedernhausen VI 5:5
7. Herren - TV Seeheim III 3:7
8. Herren - TUS Griesheim IV 4:6
9. Herren - TV Reinheim VI 5:5
1. Jungen 19 - Eintracht Frankfurt 1:9
2. Jungen 19 - TSV Modau 6:4
1. Jungen 15 - TUS Griesheim 8:2
1. Jungen 13 - TV Jugenheim 10:0
Erste Herren
Die erste Herrenmannschaft hat die Meisterschaft vor großer Zuschauerkulisse mit einem famosen 9:1-Erfolg über die SG Arheilgen III perfekt gemacht und steigt in die Bezirksliga auf. Sie ist die dritte Mannschaft der Abteilung, die den Sprung in die nächsthöhere Klasse geschafft hat. Groß gefordert wurde sie dabei nicht, denn die Gäste traten stark ersatzgeschwächt an. Ein überragendes Einzelergebnis erzielte Kai Kalcik mit 15:1 Siegen. Mario Ripp mit 7:3, Mark Müller mit 11:5 und Alex Schütz ebenfalls mit 11:5 erzielten ebensfalls Top-Resultate. Die Ergebnisse: Doppel: Ripp/Müller (1), Karlcik/Schütz (1); Einzel: M. Müller (2), K. Kalcik (2), A. Schütz (2), A. Franken (1)
Zweite Herren
Ihre Saison beendeten die zweiten Herren mit einem überzeugenden 7:3-Erfolg über die TSG Wixhausen und belegt am Ende einen sehr guten dritten Tabellenplatz. Eine ausgewogene Mannschaftsstärke war Trumpf über die ganze Saison gesehen, wo aber in den entscheidenden Spielen die beiden Aufsteiger in der Rückrunde nicht zu knacken waren. Die Ergebnisse: Doppel: Gernand Eufinger (1), Hutterer/Nothnagel (1); Einzel: P. Gernand (1), N. Eufinger (1), M. Hutterer (2), G. Nothnagel (1)
Dritten Herren
Keine Blöße gaben sich die dritten Herren in der 1. Kreisklasse zum Abschluss. Die SG Arheilgen VII wurde mit 9:1 deklassiert. Auch hier können sich die Einzelergebnisse sehen lassen. Jonas Kammler mit 16:2, Armin Franken mit 6:4, Thorsten Pfeiffer mit 12:2, und Frank Nothnagel mit 14:2 spielten eine starke Saison und steigen verdient in die Kreisliga auf. Die Ergebnisse: Doppel: Kammler/Nothnagel (1), Pfeiffer/Jendrossek (1); Einzel: J. Kammler (2), Th. Pfeiffer (1), F. Nothnagel (2), M. Jendrossek (2)
Vierte Herren
Für die vierten Herren endete mit einem Unentschieden die Runde wie sie begonnen hat. Beim TTC Pfungstadt war man mit diesem Remis, insgesamt fünf an der Zahl, den meisten in der Klasse, noch gut bedient, denn es lief nicht alles rund dem Spielverlauf her. In der Endabrechnung bei fünf Siegen und fünf Niederlagen steht man mit einem ausgeglichenen Punktekonto auf einem ordentlichen Mittelplatz. Die Ergebnisse: Doppel: Lim/Bresselschmidt (1), Vogel/Susan; Einzel: S. Vogel, A. Susan (1), K. Ch. Lim (2), A. Bresselschmidt (1)
Fünfte Herren
Mit ihrer bitteren 4:6-Niederlage im letzten Spiel haben die fünften Herren die Meisterschaft verspielt, trotz einer 2:0-Führung nach den Doppeln. Der Zweite TSV Ernsthofen zog am letzten Spieltag punktgleich mit dem besseren Satzverhältnis am SVS vorbei. Trotz dieser bitteren Pille ist der Aufstieg in die 1. Kreisklasse ein toller Erfolg. Die Ergebnisse: Doppel: Fritz/Ebli (2), Bender/Premtic (1); Einzel: Th. Bender, J. Fritz, M. Ebli (1), A. Premtic (1)
Sechste Herren
Mit einer Punkteteilung verabschiedeten sich die sechsten Herren aus der Verbandsrunde. In der 2. Kreisklasse sicherte sich die Mannschaft den Verbleib mit einem Platz im hinteren Tabellendrittel. Auf das Stammpersonal konnte man selten zurückgreifen, was sich sicher auf die Platzierung niedergeschlagen hat. Gegen den FC Niedernhausen-Lichtenberg punkteten Julian Andraschek zweimal, sowie Antje Rieß, Martin Nothnagel und das Doppel Nothnagel/Andraschek. Die Ergebnisse: Doppel: Heinz/Rieß, Nothnagel/Andraschek (1); Einzel: N. Heinz, A. Rieß (1), M. Nothnagel (1), J. Andraschek (2)
Siebte Herren
Die Siebte hat es zum Schluss doch erwischt. Mit der 3:7 Niederlage beim Tabellendritten TV Seeheim III ist der Abstieg in die 3. Kreisklasse besiegelt. Auch hier war Jugendspieler Julian Andraschek, der als Ersatz einsprang, der Beste im Team mit zwei Einzelsiegen. Den dritten Zähler holten Strohmayer/Andraschek. Die Ergebnisse: Doppel: Gasteier/Gauder, Strohmayer/Andraschek (1); Einzel: K. Gasteier, M. Gauder, G. Strohmayer, J. Andraschek (2)
Achte Herren
Knapp mit 4:6 hat die achte Mannschaft das Prestigeduell gegen den TuS IV verloren. Die Punkte dazu holten Julian Adraschek (2), Gennadi Ginsburg und Georg Schweipert. Mit dem erreichten sechsten Tabellenplatz von elf Mannschaften in den 3. Kreisklasse fällt das Fazit dennoch positiv aus, wobei sich Jugendspieler J. Andraschek, an Position zwei eingesetzt, mit einem positiven Einzelverhältnis ordentlich schlug. Die Ergebnisse: Doppel: Andraschek/Ginsburg, Schweipert/Franke; Einzel: G. Schweipert, J. Andraschek (2), J. Franke, G. Ginsburg
Neunte Herren
Gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn TV Reinheim VI reichte es zum Saisonabschluss nur zu einer Punkteteilung. Insofern fällt die Bilanz durchwachsen aus. Lediglich drei Siege stehen auf dem Konto, was in der Endabrechnung den vorletzten Platz in der 3. Kreisklasse bedeutet. Zehn Spieler kamen zum Einsatz, wobei einzig Neuling Marcel Susan eine positive Bilanz aufweisen konnte. Gegen den TV Reinheim punkteten Susan/Maresch, Marcel Susan, Jörg Franke (2) und Gerhard Maresch (1). Die Ergebnisse: Doppel: Kißler/Franke, Susan/Maresch (1); Einzel: J. Kißler, M. Susan (1), J. Franke (2), G. Maresch (1)
Jugend 19 Mannschaft
Auch im letzten Einsatz reichte es für die J 19 nicht zu einem Punkteerfolg. Gegen Eintracht Frankfurt setzte es ein 1:9 Niederlage. Mit Ersatz und nicht vollzählig an den Platten war das vorhersehbar. Der letzte Platz in der Bezirksliga ist mit Sicherheit auch nicht das, was man sich vorgenommen hat. Julian Andraschek mit Ersatzspieler Lasse Henning holten im Doppel den einzigen Punkt.
Jugend 19 II Mannschaft
Eine tolle Saison hat dagegen die zweite J 19 Mannschaft gespielt, die in der 1. Kreisklasse den Titel holte. Zum Abschluss setzten sich die Jungs beim TSV Modau knapp mit 6:4 durch. Herausragend waren die Einzelergebnisse von Lasse Henning mit 10:1 Siegen und Gerrit Pätsch mit 12:2 Siegen. Mit zu Siegerteam gehörten noch Lucas Varona und Sebastian Jockisch. Die Ergebnisse: Doppel: Pätsch/Varona (1); Einzel: G. Pätsch (2), L. Varona (1), S. Jokisch (2)
Jugend 15 Mannschaft
In ihrem letzten Spiel distanzierten die Jungs ihren Gegner TuS Griesheim II klar mit 8:2. Die Punkte holten Jonas Jokisch (3), Tobias Henn (2), Zeno Jursonovics (2). Im Doppel waren Jokisch/Jursonovics erfolgreich. Zu ganz vorne hat es nicht gereicht, aber der fünfte Platz in der 1. Kreisklasse ist ein sehr gutes Ergebnis. Auch die Einzelbilanz der Jungs kann sich sehen lassen, Jonas Jokisch bzw. ist mit 21:4 Siegen im Ranking auf dem dritten Platz ganz weit oben zu finden. Die Ergebnisse: Doppel: Jokisch/Jursonovics (1); Einzel: T. Henn (2), J. Jokisch (3), Z. Jursonovics (2)
Jugend 13 Mannschaft
Mit ihrem 10:0 Kantersieg gegen den TV Reinheim behaupteten die J 13 Mannschaft ihren tollen zweiten Platz in der Kreisliga. Zum Team gehörten Juli Schreiner, Atsiz Yusuf, Lukas Pernar, Lino Schlinger und Yamann Sadek. Nur drei Niederlagen musste man einstecken bei zwölf Siegen und einem Unentschieden. Die Ergebnisse: Doppel: Schreiner/Pernar (1); Einzel: J. S. Schreiner (3), Y. Atsiz (2), L. Pernar (2), L. Schlinger (2)
albert susan
Weitere aktuelle Neuigkeiten