Erste mit wichtigem Sieg in Weiterstadt!
Auf eine überaus erfolgreiche Woche kann die Tischtennisabteilung zurückblicken, bei der nur die dritte Mannschaft nicht punkten konnte. Eminent wichtig war dabei der Erfolg der ersten Herren. Die Ergebnisse:
1. Erwachsene - TTV GSW 7:3
2. Erwachsene - TTC Darmstadt V 8:2
3. Erwachsene - TSV Modau 4:6
4. Erwachsene - frei
5. Erwachsene - frei
6. Erwachsene - SV Darmstadt 98 VII 7:3
6. Erwachsene - TTV GSW V 4:2
7. Erwachsene - TV Alsbach III 6:4
7. Erwachsene - GW Darmstadt II 4:1
8. Erwachsene - SKG Bickenbach 9:1
9. Erwachsene - frei
10. Erwachsene - TV Groß-Zimmern II 7:3
11. Erwachsene - frei
1. Jungen 19 - frei
1. Jungen 15 - frei
1. Jungen 13 - frei
Erste Mannschaft
Einen Befreiungsschlag gelang der ersten Mannschaft. Sie hat mit dem wichtigen 7:3-Erfolg bei der Spielvereinigung Weiterstadt-Gräfenhausen zumindest den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze geschafft. Dieser Sieg war in dieser Höhe deutlich und kam unverhofft, dürfte der Gastgeber vor der Partie wohl die Favoritenrolle eingenommen haben. Der SVS legte los wie die Feuerwehr und erspielte sich durch das Doppel Kalcik/Schütz und Erfolge durch die starken Kai Kalcik, Mario Ripp und Alex Schütz gegen den Ex-SVS Spieler Marcel Faber einen klaren 4:1-Vorsprung heraus. Nur noch einmal konnte der Gastgeber verkürzen, nach weiteren Siegen von Ripp und Kalcik war die Partie so gut wie durch. Die Ergebnisse: Doppel: Ripp/Müller, Kalcik/Schütz (1); Einzel: M. Ripp (2), K. Kalcik (2), M. Müller, A. Schütz (2)
Zweite Mannschaft
Die 2. Vertretung wurde ihrer Favoritenrolle voll gerecht und holte gegen den TTC Darmstadt V einen überzeugenden 8:2-Sieg, bei dem nur Michael Hutterer und Patrick Gernand je einen Punkt dem Gegner überlassen mussten. Ansonsten hatte die Mannschaft das Geschehen jederzeit in der Hand und ist durch diesen Sieg weiterhin voll im Geschäft, was den Aufstieg angeht. Bislang ohne Punktverlust und Tabellenplatz zwei ist Ausdruck eines bis jetzt starken Auftritts. Die Ergebnisse: Doppel: Gernand/N. Eufinger (1), Hutterer/Kammler (1); Einzel: Jonas Kammler (2), Michael Hutterer (1) Patrick Gernand (1), Nathan Eufinger (2)
Dritte Mannschaft
Primär geht es für die dritte Mannschaft darum, um aus dem Quark, sprich Tabellenende rauszukommen. Darum musste gegen den TSV Modau ein Sieg her. Kurzum, das gelang nicht bei der 4:6-Niederlage, wo man knapp an den Punkten vorbeigeschrammt ist und weiterhin punktlos am Tabellenende steht. Die ausgeglichenen Doppel, Franken/G. Nothnagel gewannen, F. Nothnagel/Susan verloren, begannen zwar nicht ganz optimal, aber der Anfang war gemacht. Armin Franken brachte die Mannschaft gar in Front und wenn Günther Nothnagel sein unwahrscheinlich knapp verlorenes Spiel gewonnen hätte, hätte das Spiel wohl eine andere Richtung genommen. War es aber nicht, so war der Knackpunkt die vier aufeinanderfolgenden Niederlagen, die die Mannschaft in einen 2:5-Rückstand hineinmanövrierten. Jetzt war das Ziel, wenigstens einen Punkt zu sichern, was aber mit der nächsten Niederlage Makulatur war. Albert Susan für Erik Fischer in die Mannschaft gekommen, betrieb lediglich Ergebniskosmetik. Die Ergebnisse: Doppel: Franken/G. Nothnagel (1), F. Nothnagel/Susan; Einzel: A. Franken (1), G. Nothnagel (1), F. Nothnagel, A. Susan (1)
Sechste Mannschaft
Beim bisher sieglosen Tabellenletzten SV Darmstadt 98 VII gab sich die Mannschaft keine Blöße und siegte klar mit 7:3. Martin Gauder hatte dabei wesentlichen Anteil, er gab kein Spiel ab und war darüber hinaus mit Partner Amel Premtic im Doppel erfolgreich, wie auch das Team eine geschlossene Mannschaftsleistung zeigte und alle Spieler punkteten. Im Pokal musste man gegen den TTV GSW V ran. Mit einem knappen 4:2-Sieg ist die nächste Runde erreicht und spielt dort gegen gegen den TV Seeheim III um das Halbfinale. Es spielten Amel Premtic (2), Martin Gauder (2) und Jan Fritz. Die Ergebnisse: Doppel: Premtic/Gauder (1), Fritz/Hoffmann (1); Einzel: J. Fritz (1), A. Premtic (1), M. Gauder (2), B. Hoffmann (1)
Siebte Mannschaft
Es war eng zwischen der siebten Vertretung und dem Tabellenletzten TV Alsbach III, enger als gedacht, aber am Ende stand ein knapper 6:4-Erfolg, den die starke Antje Rieß im letzten Einzel durch einen souveränen Dreisatzerfolg ins Ziel brachte. Im Verlauf des Spiels gelang es keiner Mannschaft sich einen Vorteil zu erspielen. Nur beim zwischenzeitlichen 4:2 wähnte man sich auf einem erfolgreichen Weg, aber zwei postwendende Niederlagen machten diesen Gedankenspielen schnell ein Ende. Ebenfalls eine Runde weiter ist man im Pokal. Auch hier steht das Viertelfinale an. Die SG GW Darmstadt II wurde klar mit 4:1 bezwungen. Die Mannschaft spielte mit Julian Andraschek (2), Tom Karch, Andreas Eufinger (1) und im Doppel Andraschek/Karch (1). Die Ergebnisse: Doppel: Rieß/Heinz (1), Andraschek/A. Eufinger; Einzel: J. Andraschek (1), N. Heinz, A. Eufinger (2), A. Rieß (2),
Achte Mannschaft
Gleich zweimal musste die Achte ran. Im Pokal ist man durch ein makelloses 4:0 beim TV Münster V eine Runde weiter. Antje Rieß, Wilfried Gernand, Jochen Kißler und die Doppelpaarung Rieß/Kißler ließen ihren Gegnern keine Chance.
Mit ihrem fulminanten Sieg im Spitzenspiel gegen Tabellenführer SKG Bickenbach, bis dahin noch ohne Niederlage, hat sich die Mannschaft selbst an die Spitze des Feldes katapultiert. Der hohe 9:1-Sieg war so nicht zu erwarten, aber sie spielte wie aus einem Guss und dürfte den Gegner wohl etwas ratlos auf die Partie zurückblicken lassen. Lediglich Jochen Kißler musste den Gästen einen Punkt überlassen. Die Ergebnisse: Doppel: Rieß/Gernand (1), Strohmayer/Kißler (1); Einzel: Antje Rieß (2), Wilfried Gernand (2), Gerhard Strohmayer (2), J. Kißler (1)
Zehnte Mannschaft
Der Höhenflug der Zehnten geht weiter, da war auch der Tabellensechste TV Gr. Zimmern II kein Stolperstein, obwohl der Sieg erst im zweiten Durchgang und nach zum Teil engen Matches sichergestellt wurde. Rainer Küllmer, Jochen Kißler und Jörg Franke sicherten der Mannschaft formstark jeweils zwei Punkte beim klaren 7:3. Die Ergebnisse: Doppel: Küllmer/Bojarski, Franke/Kißler (1); Einzel: R. Küllmer (2), V. Bojarski , J. Franke (2), J. Kißler (2)
albert susan
Weitere aktuelle Neuigkeiten