
Saisonrückblick 2024/25 - Zweite Herrenmannschaft & SVS Griesheim 3
Saisonrückblick 2024/2025 - Zweite Herrenmannschaft
SVS Griesheim 2: Gruppenliga-3
Nach dem überzeugenden Aufstieg in der Saison 2023/24 mit 16 Siegen und dem Meistertitel in der Bezirksliga ging die zweite Herrenmannschaft des SVS Griesheim mit viel Vorfreude und neuer Mannschaftsstärke von sechs Spielern in die Gruppenliga-Saison 2024/25. Das erklärte Ziel von Sportwart Joshua Linnert war dabei klar formuliert: „Das Ziel der zweiten Mannschaft sollte erstmal sein, in der neuen Liga anzukommen und den Klassenerhalt ins Auge zu fassen. Wir freuen uns, dass wir dort endlich auch mit sechs Mann spielen können – dadurch wird die Attraktivität der Spiele deutlich erhöht.“
Doch der Sprung in die höhere Liga gestaltete sich als Herausforderung. Mit 1:35 Tabellenpunkten musste sich das Team früh auf einen harten Kampf gegen den Abstieg einstellen. Bereits an den ersten sechs Spieltagen gelang kein Punktgewinn, obwohl einzelne Spieler starke Leistungen abrufen konnten. Oliver Fraas zeigte mit 566 Holz in Pfungstadt, Albert Ehret mit 547 in Wiesbaden und Joshua Linnert mit 542 in Griesheim, dass das Potenzial in der Mannschaft vorhanden war – doch gegen die stark besetzten Gegner reichte es nicht.
Den einzigen Punkt der Saison konnte das Team am siebten Spieltag auf heimischer Anlage gegen KV Darmstadt erkämpfen. Das Spiel endete 4:4 – ein Achtungserfolg, der jedoch nicht den erhofften Wendepunkt darstellte. In den folgenden elf Spieltagen blieb die Mannschaft sieglos, auch wenn immer wieder starke Einzelleistungen zu sehen waren: Albert Ehret brachte mit 561 Holz ein starkes Ergebnis in Gräfenhausen auf die Anzeige. Herbert Eckhardt (552) und Waldemar Gassner (532) bildeten ein starkes Schlusspaar beim Heimspiel gegen VWSK Wiesbaden 2. Und im letzten Saisonspiel erzielte Joshua Linnert mit 557 Holz den Tagesbestwert in Arheilgen.
Am Ende der Saison stand fest: Mit einem Punkt aus 18 Spielen belegte die zweite Herrenmannschaft den letzten Tabellenplatz und muss den Gang zurück in die Bezirksliga antreten. Dort wird wieder im gewohnten Viererteam gespielt – ein Format, in dem die Griesheimer zuletzt stark aufgetreten sind. Trotz der sportlich schwierigen Saison bleibt der Blick nach vorn gerichtet. Die Mannschaft hat wertvolle Erfahrungen gesammelt und wird mit neuer Motivation in der kommenden Bezirksligasaison wieder angreifen.
Saisonrückblick 2024/2025 - Dritte Mannschaft
SVS Griesheim 3: A-Liga
Auch in der Saison 2024/2025 stellte sich die dritte Mannschaft des SVS Griesheim erneut der Herausforderung der gemischten A-Liga. Mit einem Endstand von 4:28 Punkten reichte es zwar nur für den letzten Tabellenplatz, doch die Tabelle erzählt nur einen Teil der Geschichte – denn im Hintergrund wuchs etwas viel Wertvolleres heran: die nächste Generation an Kegeltalenten.
Bereits in der Vorrunde konnte das Team zwei Siege verbuchen: Ein überzeugender Auftritt am zweiten Spieltag zuhause gegen TV Dreieichenhain 2 sowie ein Auswärtserfolg am achten Spieltag in Roßdorf. Auch wenn die Rückrunde punktlos blieb, gab es während der Spielzeit zahlreiche positive Aspekte, auf die die Mannschaft mit Stolz zurückblicken kann – insbesondere das Engagement und die Entwicklung der eigenen Jugendspieler.
Ein besonderer Fokus lag auf der Einbindung der Nachwuchsspieler, die nicht nur Erfahrung sammeln konnten, sondern auch mit beachtlichen Leistungen überzeugten. Bereits am zweiten Spieltag stellte Kristian Kovac sein Talent mit einem herausragenden Ergebnis von 500 Holz unter Beweis. Am dritten Spieltag folgten die Geschwister Leon und Dion Shevelli mit starken 464 und 458 Holz. Jugendtrainer Roland Kreidler zeigte sich entsprechend stolz auf seine Schützlinge und trug selbst mit 540 Holz am fünften Spieltag zum Mannschaftsergebnis bei.
Ein Highlight war der siebte Spieltag, an dem die Mannschaft erstmals ausschließlich aus vier Jugendspielern bestand – ein Schritt, der zwar keine Tabellenpunkte einbrachte, jedoch ein wichtiges Zeichen für die konsequente Nachwuchsförderung setzte. Auch Alexander Welker beeindruckte im Saisonverlauf und zeigte mit 474 Holz am 16. Spieltag im Sportzentrum Orpheum eine starke Leistung.
Trotz der sportlichen Herausforderungen war die Saison ein Gewinn für den Teamgeist und die Weiterentwicklung junger Talente. Die gesamte Kegelabteilung des SVS Griesheim ist stolz auf den Einsatz der dritten Mannschaft und vor allem auf die Integration der Jugend in den aktiven Spielbetrieb. Für die kommende Spielzeit ist erneut ein Start in der gemischten A-Liga geplant – mit dem Ziel, an die positiven Entwicklungen anzuknüpfen und weitere Fortschritte zu erzielen.
Weitere aktuelle Neuigkeiten